Materialien

Hier können Sie Kopiervorlagen, die in 27 Jahren während der Arbeit mit der Choralschola Freiburg entstanden sind, im PDF-Format herunterladen.
Die Proprien sind nach den Vorschlägen zur Restitution von Melodien des Graduale Romanum korrigiert, die in den Bänden Graduale Novum I und II (GrN) veröffentlicht sind. Den Offertorialversen liegen eigene Korrekturen zugrunde.

Über der Quadratnotation in Neographie stehen die zugehörigen St. Galler Neumen, wobei diejenigen Buchstaben nicht berücksichtigt wurden, die melodischer Natur sind, da darüber die Quadratnotation Auskunft gibt. Die Quellennachweise finden sich in GrN.

Falls Sie Fehler entdecken, bitte ich Sie mich freundlicherweise zu benachrichtigen, damit die Irrtümer berichtigt werden können. Das Offertoriale restitutum befindet sich noch im Aufbau. Falls Sie weitere Offertorialverse benötigen, senden Sie mir ein Email. Wenn Sie mir von Ihrer Arbeit mit meinen Vorlagen gelegentlich berichten, würde ich mich freuen.

Anton Stingl jun.

    Papst Gregor I., inspiriert vom Heiligen Geist. Fragment eines Registrum Gregorii, um 985. Stadtbibliothek Trier
    Bilddatei: Wikimedia Commons

    Sanctissimus namque Gregorius
    Wahrlich, als der heilige Gregor
    cum preces effunderet ad dominum
    den Herrn flehentlich gebeten hat,
    ut musicum tonum ei desuper
    ihm die jeweilige Melodie
    in carminibus dedisset,
    zu den Texten einzugeben,
    tunc descendit spiritus sanctus super eum
    da senkt sich der heilige Geist herab
    in specie columbae
    in Gestalt einer Taube,
    et illustravit cor eius
    erleuchtet sein Herz,
    et sic demum exorsus est canere ita dicendo:
    und schließlich beginnt Gregor zu singen:
    Ad te levavi…
    Zu dir erhebe ich…

    Tropus zum Introitus des 1. Adventssonntags aus Nonantola (11./12.Jh.)